Thesen und Artikel
- "Weder Kriegsverhinderung noch ökonomische Stabilisierung" - Vorstandsvorsitzender Richard Schröder nimmt Stellung zum 50. Jahrestag des Mauerbaus. Ein Plädoyer gegen Nostalgiker
- Zwanzig Jahre deutsche Einheit "Wahrheit und Legenden" - Rede des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Nationalstiftung Prof. Dr. Richard Schröder
- Der 17. Juni 1953 in der DDR - Rede des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Nationalstiftung Prof. Dr. Richard Schröder vor dem Deutschen Bundestag am 17. Juni 2009
- Kommentar des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Nationalstiftung Prof. Dr. Richard Schröder zur Berliner Ausstellung "60 Jahre - 60 Werke"
- Kommentar des geschäftsführenden Vorstands der Deutschen Nationalstiftung Dirk Reimers zu dem Artikel von Volker Weidermann in der FaS vom 7.6.2009 über Uwe Tellkamp und die Deutsche Nationalstiftung
- 7 Thesen der Deutschen Nationalstiftung zu Berlin
- »Zwischen Traum und Wirklichkeit« - Impulsreferat von Ortwin Runde
- »Berlin. Die Hauptstadt erfinden« - Vortrag von Prof. Dr. Richard Schröder
- »Einwanderung nach Deutschland und Europa - Probleme und Konsequenzen« - Veröffentlicht im Jahr 1995
- »Zehn Thesen zur sozialen und ökonomischen Situation Deutschlands an der Schwelle zum 21. Jahrhundert« - Veröffentlicht im November 1996
- Thesen zur Erweiterung der Europäischen Union
Aktuell
13.12.2019
Neue Geschäftsführung ab Januar 2020 – Dr. Agata Klaus wird neue Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung.
mehr »
Podiumsdiskussion am 05.11.19 in Weimar zum Thema: „100 Jahre Weimarer Verfassung und die Zukunft der Demokratie“ mit einer Einführung des Historiker Prof. Dr. Heinrich August Winkler
In der ersten Veranstaltung der neuen Reihe „Europas Zukunft im Gespräch“ richtete sich unser Blick nach Polen und wir diskutierten über die europapolitischen Vorstellungen unseres Nachbarlands.
mehr »
Förderpreisträger zum Deutschen Nationalpreis 2019 wird die Initiative JuMu Deutschland. Juden, Muslime und Christen erarbeiten gemeinsam Projekte gegen Antisemitismus und gehen damit an Schulen. Besonders jugendliche Migrantinnen und Migranten sollen erreicht werden.
http://www.jumu-deutschland.de
Der Förderpreis wird im September gemeinsam mit dem Hauptpreis - Preisträgerin ist Anita Lasker Wallfisch - vergeben.
Pressemeldung »
Großes Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Mirow im Hamburger Abendblatt
Horst Köhler und Peer Steinbrück zur Europawahl in BILD:
Europa in akuter Gefahr!
Hamburger Beiträge zur politischen Bildung aus den Senatssitzungen der Stiftung hier: „100 Jahre Erster Weltkrieg – (Was) Kann man aus der Geschichte lernen?“
mehr
Teilnehmer der SchulBrücke Europa in Heidelberg

Ein wichtiger Tag für die Stiftung - vor 25 Jahren

Staatsrat a.D. Dirk Reimers, Vorstandsbevollmächtigter und Ehrensenator auf NDR Info im Interview zur Geschichte und Aufgaben der Deutschen Nationalstiftung

Quelle: NDR Info, Forum Zeitgeschichte, 21.07.2018
Die SchulBrücke Europa hat Geburtstag!
Vor 10 Jahren ging die SchulBrücke Europa an den Start

SchulBrücke Europa 2007
Am 14. März feiern die Teilnehmer der Jubiläums-SchulBrücke bei der Robert-Bosch-Stiftung.