10. Juni 2025. Die beiden Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Uğur Şahin wurden mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand durch Bundeskanzler Friedrich Merz statt.
In seiner Laudatio würdigte Merz dabei insbesondere die Kombination von wissenschaftlicher Spitzenforschung und ambitioniertem Unternehmergeist und sprach von Türeci und Şahin als "zwei Pionieren unserer heutigen, modernen Medizin." Wiederholt seien die beiden Preisträger während ihrer Laufbahn dabei ins Unbekannte aufgebrochen. Aus Überzeugung. Als Wissenschaftler mit Laib und Seele. Für gesellschaftlichen Fortschritt, so Merz in seiner Rede.
Auch Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende der TRUMPF SE + Co. KG und Kuratoriumsmitglied unserer Stiftung, würdigte in ihrer Laudatio die unternehmerischen Leistungen der beiden Mediziner. Darüber hinaus forderte sie "optimale Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Industrie."
Der Pioniergeist unserer Preisträger wurde dabei auch in ihren Dankesreden sichtbar. Auf der Bühne würdigte Uğur Şahin, dass es in Deutschland gelingen kann, "biomedizinische Forschung in Dienst der Menschheit zu stellen und dabei erfolgreiche Unternehmen zu gründen" und skizzierte eine Vision, wie sich in Zukunft mit mRNA-Technologie und künstlicher Intelligenz Krebs besser behandeln lassen könnte. Sein Fazit: "Ohne Idealismus wird es keine Lösungen geben."
Im Rahmen der Feierlichkeiten fand ebenfalls die Vergabe unseres mit 20.000 Euro dotierten Förderpreises 2025 an die Bildungsinitiative IT4Kids statt. Die Initiative setzt sich bundesweit dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig grundlegende Programmierkonzepte erlernen können. Übergeben wurde der Förderpreis von unserem Senatsmitglied Joana Breidenbach, die unter anderem die Spendenplattform betterplace.org und den Thinktank betterplace lab ins Leben gerufen hat.
Alle Reden der Preisverleihung finden Sie hier.