VERANSTALTUNGEN
Demokratie braucht Bildung
7. Juni 2022, 19.30 Uhr in Hamburg
Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Verena Pausder, Unternehmerin und Autorin diskutieren Fragen zur digitalen Bildung und Chancengleichheit, z.B. auch wie ein […]
Demokratie und Pandemien
8. April 2022, 15:15 Uhr Vortrag und Diskussion mit Laura Spinney, Wissenschaftsjournalistin und Autorin des Bestsellers „1918 Die Welt im Fieber – Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte“ und Mitautorin unserer Berichte zur Lage der Nation. Eine Veranstaltung […]
Meinungskrise und Meinungsbildung
3. März 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Buchvorstellung und Diskussion zur gegenwärtige Debattenkultur. Autor des gleichnamigen Buches, Christian Bermes, Uni Koblenz-Landau und Agata Klaus, Deutsche Nationalstiftung, diskutieren u.a. den Stellenwert von Meinungen in einer zunehmend fragmentierten Öffentlichkeit.
Die Veranstaltung […]
Fachgespräch: Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft?
Nicht erst seit der Corona-Pandemie hat die Diskussion darüber, ob sich die Gesellschaft zunehmend spaltet, an Fahrt aufgenommen. Die allgemeine Stimmungslage ist dabei pessimistisch: Eine Mehrheit der Deutschen hat den Eindruck, die Gräben zwischen den Bevölkerungsgruppen würden tiefer. Aber die […]
Demokratie braucht Wissenschaftskompetenz
Welche Kommunikation brauchen wir für die Gestaltung des Wandels?
Ob Klimakrise, Digitalisierung oder Corona-Pandemie – unsere Gesellschaften stehen vor enormen Herausforderungen, die sie ohne fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse nicht bewältigen können. Dies wirft Fragen auf: Nach dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik, […]