VERANSTALTUNGEN
Wie wichtig ist der Nationenbegriff heute?
30 Jahre Deutsche Nationalstiftung
02. Oktober 2023, 15:30 – 17:00 Uhr in Hamburg
Im Gründungsaufruf der Deutschen Nationalstiftung schrieb Helmut Schmidt: „Die Idee der deutschen Nation und die Bestimmung unserer nationalen Identität in einem geeinten Europa dürfen […]
Weimarer Gespräche 2023
31. August 2023, 13:00 Uhr in Weimar
Desinformationskampagnen antidemokratischer Kräfte verändern unseren gesellschaftlichen Diskurs ebenso sehr wie Fake News und Hate Speech. Wie wir uns in der digitalen Welt informieren, wie wir miteinander kommunizieren, ist immer […]
Anselm Kiefer erhält Deutschen Nationalpreis 2023
06. Juli 2023, 11:00 Uhr in Berlin
Anselm Kiefer wurde mit dem Deutschen Nationalpreis 2023 ausgezeichnet. Der Künstler von Weltrang gehört zur ersten Generation deutscher Künstlerinnen und Künstler, die sich nach Krieg und Holocaust intensiv mit […]
Zwischen Recht und Repression: Protest und Staatsmacht
05. September 2023, 18:00 Uhr in Berlin
Die dritte Veranstaltung unserer Reihe „Mut / Wut“ zum Thema „Zwischen Recht und Repression: Protest und Staatsmacht“.
Es wirken mit: Julia Franke, Sammlungsleiterin „Alltagskultur“ der Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin; Korbinian Frenzel, […]
Stadt, Land, Netz – Protesträume im Wandel
4. Juli 2023, 18:00 Uhr in Berlin
Demonstrationszüge, Steinewerfer, Panzer, Straßenschlachten: Auch Fotos vom 17. Juni 1953 haben das deutsche Bildgedächtnis von Auf- und Widerstand geprägt. Tumulte auf den Straßen, Menschen vor Machtzentren, der öffentliche Raum […]