TERMINE
NEWS
Anselm Kiefer erhält Deutschen Nationalpreis 2023
Anselm Kiefer erhält den Deutschen Nationalpreis 2023 – Förderpreis für deutsches und französisches Orchesterprojekt. Mit der Vergabe des Nationalpreises setzt die Deutsche Nationalstiftung dieses Jahr ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft. […]
Die SchulBrücke in Naumburg
Eine weitere „SchulBrücke für die Zukunft Europas“ hat gerade in Naumburg stattgefunden. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler Polen, der Slowakei, Rumänien und Deutschland lernten und diskutierten gemeinsam über ihre Heimatländer, Europa und ihre eigenen Wünsche [...]
Deutschlands neues Leben? Ines Geipel für die FAZ
„Vielleicht machten Ost und West nach 1989 miteinander die Erfahrung, dass hinter den Wörtern einer gemeinsamen Sprache völlig andere Erfahrungen hausten“ Ein Artikel von Senatsmitglied Ines Geipel in der FAZ vom 30. Mai 2023. [...]
Der andere Blick – die Rolle Polens in Europa
„Das ist tatsächlich eine neue Konstellation, in der die osteuropäischen Staaten […] in einer Position der moralischen Stärke gegenüber Deutschland sind, gegenüber Westeuropa.“ Im Rahmen des EuropaCamps 2023 der Zeit-Stiftung auf Kampnagel in Hamburg sprach [...]
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Star Press Wir gratulieren unserem Ehrensenator und Gründungsmitglied der Deutschen Nationalstiftung Prof. Dr. Michael Otto sehr herzlich zu seinem 80. Geburtstag. Wir sind stolz und glücklich über sein Engagement für unsere Stiftung [...]
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Ehrensenator Bundespräsident a.D. Horst Köhler sehr herzlich zu seinem besonderen Geburtstag. Wir sind stolz und glücklich über sein langjähriges Engagement für unsere Stiftung und wünschen ihm alles erdenklich Gute für die [...]
Unsere aktuellen Berichte zur Lage der Nation – ab sofort auch digital
Wie die Inhalte der letzten beiden Bände unserer „Berichte zur Lage der Nation“ ist unser aktuellstes Buch mit dem Titel „Wende in Europa: Ausblick auf eine neue Zeit“ ab sofort ebenfalls digital als kostenloser [...]
Aktuelle Berichte zur Lage der Nation veröffentlicht
Am 09. November sind unsere aktuellen Berichte zur Lage der Nation erschienen. Im dritten Band unserer Berichte nehmen acht führende europäische Köpfe – darunter Daniela Schwarzer, Juli Zeh, Sigmar Gabriel und Piotr Buras – [...]
Wir trauern um Werner Schulz
Der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjähriger Grünen-Politiker in Bundestag und Europaparlament ist am Mittwoch, den 9. November 2022, verstorben. Sein plötzlicher und unerwarteter Tod hat uns zutiefst erschüttert. Im Sommer dieses Jahres hat die Deutsche [...]
Berichte zur Lage der Nation – jetzt auch digital
Die Inhalte beider Bände unserer „Berichte zur Lage der Nation“ sind auf unserer Homepage jetzt auch digital verfügbar. Namhafte Autorinnen und Autoren nehmen Stellung zu wichtigen Grundsatzthemen, bieten Lösungsansätze und Ausblicke wie etwa der [...]
Deutscher Nationalpreis 2022 verliehen
Die Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck und Horst Köhler würdigten den Einsatz für Freiheit und Demokratie in Deutschland und Europa Am 14. Juni 2022 hat die Deutsche Nationalstiftung Werner Schulz in Berlin mit dem Nationalpreis [...]
Förderpreis 2022 geht an OstWest TV
OstWest TV ist einer der wenigen TV-Sender in russischer Sprache, der noch unabhängig und kritisch berichtet. Informationen statt Propaganda. Wie desaströs sich andauernde ideologisch motivierte Fehlinformationen auf die Wahrnehmung der Wirklichkeit auswirken und wie [...]
Nationalpreis 2022 geht an Werner Schulz
Werner Schulz erhält den Deutschen Nationalpreis 2022 – Förderpreis geht an Kreml-kritischen Sender OstWest TV. Die Deutsche Nationalstiftung ehrt dieses Jahr Menschen, die mit ihren Stimmen eindringlich für Demokratie werben – auch über nationalstaatliche [...]
Der Förderpreis 2022 geht an OstWest TV
Hintergründig, objektiv und unabhängig – der Sender OstWest TV berichtet über Themen aus Europa und Deutschland für ein russischsprachiges Publikum. In diesen Tagen gehört der Sender weltweit zu den letzten unabhängigen russischsprachigen Kanälen. Das [...]
Demokratie in Bedrängnis – Die Umfrage
Umfrage: Zwei Drittel sehen Demokratie in Bedrängnis „Ich mache mir Sorgen, dass die deutsche Demokratie in Bedrängnis ist“ – dieser Aussage stimmten im November 65,5 Prozent von mehr als 5.000 Bundesbürgerinnen und -bürgern zu, [...]
Berichte zur Lage der Nation
Die zweiten Berichten zur Lage der Nation sind erschienen. Unter dem Titel Demokratie in Bedrängnis haben wir acht Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf unsere Demokratie zu schildern. Es schreiben unter anderem Laura [...]
Podcast mit Richard Schröder
Als sechstes und letztes Gespräch zu den Berichten zur Lage der Nation hat Dr. Agata Klaus, Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung, mit Prof. Richard Schröder, Philosoph, Theologe und ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in der [...]
Wir trauern um Kurt Biedenkopf
Prof. Dr. Kurt Biedenkopf ist mit 91 Jahren verstorben. Gemeinsam mit Helmut Schmidt, Reimar Lüst, Kurt Masur und Peter Kreyenberg bildete er den Gründungsvorstand. Er stand viele Jahre dem Senat der Stiftung vor und [...]
Horst Köhler erneut Präsident des Senats
Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a.D., wurde als Präsident des Stiftungssenats wiedergewählt. Die Stiftung ist dankbar für die Bereitschaft des Senatspräsidenten, dem Beratungsgremium eine weitere Amtszeit vorzustehen. […]
Wie sieht die Zukunft der Deutschen Einheit aus?
Beim Fachgespräch der Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt diskutierten wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und der Politik über die Zukunft der Deutschen Einheit. Die Diskussion um die Deutsche Einheit und die Transformation seit [...]
Preisträgerinnen und Preisträger 2021 stehen fest
Alena Buyx erhält den Deutschen Nationalpreis 2021 – Förderpreis 2021 geht an das Europäische Jugendparlament. Die Deutsche Nationalstiftung ehrt in diesem Jahr den Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Coronakrise. Insgesamt sind die Auszeichnungen [...]
Der Nationalpreis 2021 geht an Prof. Dr. Alena Buyx
Abwägen, Kontroversen aushalten, transparent kommunizieren – als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats befasst sich die Medizinethikerin Alena Buyx mit einigen der schwierigsten Fragen, vor denen die Gesellschaft während der Corona-Pandemie steht. Für ihr herausragendes Engagement [...]
Der Förderpreis 2021 geht an das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V.
Seit mehr als 30 Jahren bringt das Europäische Jugendparlament junge Menschen aus allen Ecken des Kontinents zusammen. In gemeinsamen Parlamentssimulationen lernen sie, wie politische Teilhabe funktioniert, und schließen Freundschaften. Weil es sich damit wirksam [...]
Berichte zur Lage der Nation – Podcast Spezial
Mit den Berichten zur Lage der Nation möchte die Deutsche Nationalstiftung einen Debattenbeitrag leisten. Namhafte Autorinnen und Autoren nehmen Stellung zu wichtigen Grundsatzthemen, bieten Lösungsansätze und Ausblicke. Dr. Agata Klaus, Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung, [...]
Hermann Gröhe in den Vorstand der Deutschen Nationalstiftung berufen
Der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Hermann Gröhe erweitert den Vorstand der Deutschen Nationalstiftung. Er empfindet seine Berufung als Ehre und freut sich auf die Aufgabe. Die Überzeugung von Helmut Schmidt, dass man [...]
Podcast zur Debatte „Sie waren ein Herz und eine Seele – Welche Solidarität sollen die Europäer von sich erwarten?“
Es diskutieren die französische Botschafterin in Berlin Anne-Marie Descôtes, Hermann Gröhe, Mitglied des Deutschen Bundestags und Dr. Thomas Mirow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung. Moderator ist Jörn Thiessen. […]
Norbert Lammert zum zukünftigen transatlantischen Verhältnis
In den USA konstituiert sich der 117. Kongress, in wenigen Tagen wird der neue Präsident Joe Biden ins Amt eingeführt. Was bedeutet das für das transatlantische Verhältnis? Ein Gastbeitrag im SPIEGEL vom 3.1.2021 [...]
Armin Nassehi in den Stiftungsrat berufen
Prof. Dr. Armin Nassehi, geboren 1960 in Tübingen wird den Stiftungssenat künftig beratend unterstützen. Er lehrt seit 1998 Soziologie an der LMU in München, Herausgeber der Kulturzeitschrift „Kursbuch“ und Autor zahlreicher Bücher, wissenschaftlich fundiert [...]
Berichte zur Lage der Nation
Am 17. November erschienen die Berichte zur Lage der Nation. Unter dem Titel „Trotzdem: Was uns zusammenhält“ gab die Deutsche Nationalstiftung ein Sammelband heraus und möchte damit einen Debattenbeitrag leisten. Namenhafte Autorinnen und Autoren, [...]
Ines Geipel in den Stiftungssenat berufen
Ines Geipel, geboren 1960 in Dresden, wird den Stiftungssenat künftig beratend unterstützen. Sie ist Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach ihrem [...]
Stimmen der Nation, der Debatten-Podcast
Wir starten mit unserer Podcast-Reihe Stimmen der Nation. Alle Debatten, die wir analog oder digital veranstalten, können Sie nun in unserer Mediathek nachhören. […]
Deutsche Nationalstiftung ruft zu Mut gegen Hass auf
Mit der Gratulationskampagne #MutGegenHass ruft die Nationalstiftung zur Würdigung der diesjährigen Preisträger des Deutschen Nationalpreises auf: Oberbürgermeister Torsten Pötzsch aus Weißwasser in der Oberlausitz und das Netzwerk „No Hate Speech Movement“. […]
Torsten Pötzsch bekommt den Deutschen Nationalpreis 2020
Der Oberbürgermeister von Weißwasser in der Oberlausitz, einer ostsächsischen Kleinstadt, erhält den Deutschen Nationalpreis 2020 für seinen starken Einsatz gegen Spaltung in seiner Kommune – verbunden mit einem Preisgeld von 30.000 Euro. [...]
Förderpreis 2020 an die Kampagne „No Hate Speech Movement“
Passend zum Schwerpunkt der diesjährigen Stiftungsarbeit: „Deutschland in den 20er Jahren: Was tun gegen Hass und Spaltung?“ geht die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Kampagne „No Hate Speech Movement“ […]
Rede des Bundespräsidenten zur Lage der Nation
28. Oktober im Schloss Bellevue Alles stärken, was uns verbindet - Deutschland im Epochenbruch In Deutschland und in Europa erleben wir in diesem Herbst einschneidende Veränderungen: Der Krieg ist zurück in Europa, Russlands Angriff auf die Ukraine erschüttert die [...]
Wir gedenken mit großer Dankbarkeit unseres Gründungsmitglieds Prof. Dr. Reimar Lüst
Der Wissenschaftsmanager, langjährige Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und frühere Generaldirektor der ESA setzte sich mit großem persönlichem Engagement dafür ein, dass die Stiftung entstehen konnte. Gemeinsam mit Helmut Schmidt, Kurt Masur, Kurt Biedenkopf und Peter Kreyenberg gehörte er im [...]
Dr. Agata Klaus wird neue Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung
Neue Geschäftsführung ab Januar 2020 – Dr. Agata Klaus wird neue Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung in Hamburg. Sie tritt mit dem Jahreswechsel die Nachfolge von Prof. Dr. Eckart Stratenschulte an. […]