70 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 17, zwei Nationen, ein Konzert: Anlässlich der 60-Jahr-Feier des Élysée-Vertrags spielte ein besonderes Orchester im Pariser Panthéon das Jubiläumskonzert. Das Projekt HANGARMUSIK aus Berlin sowie Teilnehmende des Musik-Bildungsprogramms Démos der Pariser Philharmonie führten Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung und aus sozialen Brennpunkten im Geiste der Musik und der Völkerverständigung auf Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerkes zusammen. Für ihr Engagement erhalten Hangarmusik und Démos den Förderpreis der Deutschen Nationalstiftung und teilen zur Hälfte die 20.000 Euro Preisgeldsumme.
Musik fördert soziale Integration
HANGARMUSIK wurde 2016 von der Bratschistin und Orchestermusikerin Leila Weber und dem Fotografen und Musiker Andreas Knapp in der Notunterkunft für Geflüchtete im ehemaligen Flughafen Tempelhof Berlin gegründet. Kinder lernen hier – ohne musikalische Vorkenntnisse – klassische Orchestermusik zu spielen. Die für das Musizieren im Orchester erforderlichen Fähigkeiten erarbeiten sich die Kinder und Jugendlichen in gemeinsam Proben. Über die Jahre seit der Gründung hat HANGARMUSIK sich zu einem sozialen Integrationsprojekt entwickelt, in das auch Berliner Kinder und Jugendliche eingebunden sind. Das gemeinsame Musizieren und die Begegnung rund um die Musik fördern Kompetenzen im Sozialverhalten, innere Stabilität sowie kulturelle Bildung. 2022 verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Leila Weber und Andreas Knapp den „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande“. Das Projekt gehört zudem zu den Akteuren des Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission.
Musik statt Perspektivlosigkeit
Das Projekt Démos (Dispositif d'éducation musicale et orchestrale à vocation sociale) der Pariser Philharmonie bietet armen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Frankreich einen niedrigschwelligen Zugang zur künstlerischen und kulturellen Bildung. Diese hängt allzu oft von wirtschaftlichen und sozialen Faktoren sowie von der Verfügbarkeit kultureller Angebote ab. Das gilt sowohl für soziale Brennpunkte in den französischen Großstädten als auch für ländliche und strukturschwache Regionen, in denen kaum Bildungsangebote gemacht werden können. Seit 2010 fördert Démos den Zugang zu klassischer Musik: Kinder und Jugendliche können Musikinstrumente lernen und auch gleich im Orchester spielen. Auch hier gilt: Démos ist viel mehr als ein Musikprojekt. Erfahrenen Musikerinnen und Musiker sowie pädagogische und soziale Fachkräfte ermöglichen den Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines eigens entwickelten gruppenpädagogischen Fundaments gemeinsam kulturelle und soziale Lernerfahrungen.