6. - 14. März 2025
Am 6. März startet die erste SchulBrücke im Jahr 2025. Den Auftakt macht dabei die SchulBrücke in Chemnitz. Für rund 50 Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern Europas bedeutet dies eine Woche gemeinsames Lernen, Leben und Diskutieren in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas. Im Umfeld von Chemnitz vielfältigem Kulturprogramm lernen die Jugendlichen über nationale Identität und europäische Zukunft.
Passend zum Thema der Kulturhauptstadt "C the Unseen – Sehen, was im Verborgenen liegt" schaffen die SchulBrücken einen Raum für eine offene, vor allem theoretisch und geschichtlich fundierte Debatte über Zukunftsfragen. Die Teilnehmenden werden durch wissenschaftlich gesicherte Informationen, methodisches Handwerkzeug und eine philosophisch ganzheitliche Betrachtungsweise dazu befähigt, Kompetenzen zu entwickeln, Zukunftsfragen jenseits von persönlichen Ängsten auf einem hohen theoretischen Niveau anzugehen.
Weitere Informationen zu unseren SchulBrücken finden sich unter dem folgendem Link.