Die Träger des Deutschen Nationalpreises 2025 stehen fest: Die Stiftung ehrt in diesem Jahr mit Özlem Türeci und Uğur Şahin die unternehmerischen Leistungen der Biontech-Mitgründer.
„Özlem Türeci und Uğur Şahin haben auf der Grundlage ihrer innovativen wissenschaftlichen Forschung ein bedeutendes Unternehmen geformt, das einen großen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten konnte und weiter auf dem Gebiet der mRNA-Krebsmedizin führend ist“, erklärte Thomas Mirow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung und Vorsitzender der Preis-Jury.
„Sie haben damit in diesen auch ökonomisch schwierigen Zeiten ein leuchtendes Beispiel geschaffen, das hoffentlich viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland ermutigen wird, einen vergleichbaren Weg zu gehen“, so Mirow weiter. „Denn es ist für unser Land von herausragender Bedeutung, dass wir unsere großen Stärken in Wissenschaft und Forschung in Zukunft entschlossener in unternehmerische Erfolge ummünzen.“
Der Förderpreis geht in diesem Jahr an den gemeinnützigen Bildungspartner "IT4Kids", der Schülerinnen und Schülern spielerisch Zugang zu digitaler Bildung bietet. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Kinder frühzeitig grundlegende Programmierkonzepte erlernen. Das Herzstück ist eine eigens entwickelte innovative Lernsoftware, vollintegriert in die Lehrpläne aller Bundesländer. Damit überwindet IT4Kids den Bildungsföderalismus und bietet ein besonders niederschwelliges Angebot für spielerischen Informatikunterricht. Das Ziel: hochwertige digitale Bildung für alle Kinder. Das unternehmerische Denken des Sozialunternehmens wird etwa in der Skalierbarkeit sichtbar. Eine Schule kann in wenigen Minuten selbstständig mit dem Material beginnen oder ein betreutes Angebot für die eigenen Kinder buchen.
Die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 und des Förderpreises findet am Dienstag, 10. Juni 2025, um 11:00 Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.