Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Deutschen Nationalpreis 2025
Die Deutsche Nationalstiftung ehrt in diesem Jahr mit Özlem Türeci und Uğur Şahin die unternehmerischen Leistungen der Biontech-Mitgründer. Der Förderpreis geht an IT4Kids. Die Preise werden am 10. Juni 2025 in Berlin überreicht.
Özlem Türeci und Uğur Şahin, die gemeinsam mit Christoph Huber das Unternehmen „Biontech“ gegründet haben, erhalten den Deutschen Nationalpreis 2025. „Özlem Türeci und Uğur Şahin haben auf der Grundlage ihrer innovativen wissenschaftlichen Forschung ein bedeutendes Unternehmen geformt, das einen großen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten konnte und weiter auf dem Gebiet der mRNA-Krebsmedizin führend ist“, erklärte Thomas Mirow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung und Vorsitzender der Preis-Jury.
„Sie haben damit in diesen auch ökonomisch schwierigen Zeiten ein leuchtendes Beispiel geschaffen, das hoffentlich viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland ermutigen wird, einen vergleichbaren Weg zu gehen“, so Mirow weiter. „Denn es ist für unser Land von herausragender Bedeutung, dass wir unsere großen Stärken in Wissenschaft und Forschung in Zukunft entschlossener in unternehmerische Erfolge ummünzen.“
„Die nobelste Aufgabe medizinischer Forschung ist es, dem Wohl des Menschen und seiner Gesundheit zu dienen. Damit das gelingt, müssen wir Brücken bauen – von der Vision zur Umsetzung, von der Theorie zur Praxis, von der Wissenschaft zur Wirtschaft und vom Labortisch bis ans Patientenbett. Wenn all diese Elemente zusammenkommen, wird Fortschritt nicht nur möglich, sondern auch greifbar und nachhaltig. Diese Auszeichnung nehmen wir mit großer Dankbarkeit entgegen, stellvertretend für ein Team, das diese Brücken mit Herzblut und Hingabe baut“, sagte Özlem Türeci.
Uğur Şahin sagte: „Wir leben in einer Ära bahnbrechenden wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts, der das Potenzial hat, die Medizin in neue Dimensionen zu führen – angefangen bei einem grundlegend neuen Verständnis von Gesundheit bis hin zur Entwicklung von personalisierten, präziseren und wirksameren Therapien. Diese Auszeichnung ist für uns eine Ehre. Möge sie Gründerinnen und Gründer sowie Forschende inspirieren, ihren eigenen Weg mutig und mit unermüdlicher Leidenschaft zu gehen. So, wie wir es seit über 30 Jahren tun.“
Der Förderpreis 2024 geht an IT4Kids
IT4Kids setzt sich dafür ein, dass Kinder frühzeitig grundlegende Programmierkonzepte erlernen. Das Herzstück der Initiative ist eine eigens entwickelte innovative Lernsoftware, vollintegriert in die Lehrpläne aller Bundesländer. Damit überwindet IT4Kids den Bildungsföderalismus und bietet ein besonders niederschwelliges Angebot für spielerischen Informatikunterricht. Das Ziel: hochwertige digitale Bildung für alle Kinder. Das unternehmerische Denken des Sozialunternehmens wird etwa in der Skalierbarkeit sichtbar. Eine Schule kann in wenigen Minuten selbstständig mit dem Material beginnen oder ein betreutes Angebot für die eigenen Kinder buchen.
„Für uns bedeutet unternehmerisches Denken seit der ersten Stunde, dass wir Fördergelder in eine effiziente, skalierbare und messbare Wirkung bei Schülerinnen und Schülern umsetzen. Während Bildungsarbeit häufig projektgebunden finanziert wird, können wir das Investment des Förderpreises direkt in die Weiterentwicklung der Lernsoftware stecken. Dieses Geld wird somit nicht nur einige wenige, sondern alle Kinder erreichen. Dass unsere Organisation und unsere Wirkung die hochkarätigen Gremien der Nationalstiftung überzeugen konnten, macht uns stolz“, sagte Fynn Mazurkiewicz, Vorstandsvorsitzender von IT4Kids.
Akkreditierung für die Verleihung
Die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 und des Förderpreises findet am Dienstag, 10. Juni 2025, um elf Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Sie möchten für Ihre Berichterstattung vor Ort dabei sein, dort filmen oder fotografieren? Akkreditieren Sie sich dafür bitte zeitnah bei uns, indem Sie auf diese E-Mail antworten oder an presse@nationalstiftung.de schreiben.
———————————————————
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Paul Meerkamp
Öffentlichkeitsarbeit für die Deutsche Nationalstiftung
Telefon: +49 177 82996 97
E-Mail: presse(at)nationalstiftung.de
———————————————————
Hintergrundinformationen
Mit dem Deutschen Nationalpreis ehrt die Deutsche Nationalstiftung seit 1997 jedes Jahr Personen und Organisationen, die sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren. Der parallel verliehene Förderpreis zeichnet dabei bevorzugt Organisationen aus, die sich für den Zusammenhalt junger Menschen starkmachen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.
Die überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Helmut Schmidt und Weggefährten gegründet. Seither setzt sich die Stiftung dafür ein, das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland und die Idee der deutschen Nation als Teil eines vereinten Europas zu stärken. Sie vergibt unter anderem jedes Jahr den Nationalpreis und fördert europäische Jugendprojekte und gibt jährlich die „Berichte zur Lage der Nation“ heraus.