IT4Kids setzt sich dafür ein, dass Kinder frühzeitig grundlegende Programmierkonzepte erlernen. Das Herzstück der Initiative ist eine eigens entwickelte innovative Lernsoftware, vollintegriert in die Lehrpläne aller Bundesländer. Damit überwindet IT4Kids den Bildungsföderalismus und bietet ein besonders niederschwelliges Angebot für spielerischen Informatikunterricht. Das Ziel: hochwertige digitale Bildung für alle Kinder. Das unternehmerische Denken des Sozialunternehmens wird etwa in der Skalierbarkeit sichtbar. Eine Schule kann in wenigen Minuten selbstständig mit dem Material beginnen oder ein betreutes Angebot für die eigenen Kinder buchen.
„Für uns bedeutet unternehmerisches Denken seit der ersten Stunde, dass wir Fördergelder in eine effiziente, skalierbare und messbare Wirkung bei Schülerinnen und Schülern umsetzen. Während Bildungsarbeit häufig projektgebunden finanziert wird, können wir das Investment des Förderpreises direkt in die Weiterentwicklung der Lernsoftware stecken. Dieses Geld wird somit nicht nur einige wenige, sondern alle Kinder erreichen. Dass unsere Organisation und unsere Wirkung die hochkarätigen Gremien der Nationalstiftung überzeugen konnten, macht uns stolz“, sagte Fynn Mazurkiewicz, Vorstandsvorsitzender von IT4Kids.