Hangarmusik und Musik-Bildungsprogramm Démos der Pariser Philharmonie – Förderpreis 2023

70 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 17, zwei Nationen, ein Konzert: Anlässlich der 60-Jahr-Feier des Élysée-Vertrags spielte ein besonderes Orchester im Pariser Panthéon das Jubiläumskonzert. Das Projekt HANGARMUSIK aus Berlin sowie [...]

Der Förderpreis 2022 geht an OstWest TV

Hintergründig, objektiv und unabhängig – der Sender OstWest TV berichtet über Themen aus Europa und Deutschland für ein russischsprachiges Publikum. In diesen Tagen gehört der Sender weltweit zu den letzten unabhängigen russischsprachigen Kanälen. Das [...]

Der Nationalpreis 2021 geht an Prof. Dr. Alena Buyx

Abwägen, Kontroversen aushalten, transparent kommunizieren – als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats befasst sich die Medizinethikerin Alena Buyx mit einigen der schwierigsten Fragen, vor denen die Gesellschaft während der Corona-Pandemie steht. Für ihr herausragendes Engagement [...]

Der Förderpreis 2021 geht an das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V.

Seit mehr als 30 Jahren bringt das Europäische Jugendparlament junge Menschen aus allen Ecken des Kontinents zusammen. In gemeinsamen Parlamentssimulationen lernen sie, wie politische Teilhabe funktioniert, und schließen Freundschaften. Weil es sich damit wirksam [...]

Torsten Pötzsch bekommt den Deutschen Nationalpreis 2020

Der Oberbürgermeister von Weißwasser in der Oberlausitz, einer ostsächsischen Kleinstadt, erhält den Deutschen Nationalpreis 2020 für seinen starken Einsatz gegen Spaltung in seiner Kommune – verbunden mit einem Preisgeld von 30.000 Euro. [...]

Förderpreis 2020 an die Kampagne „No Hate Speech Movement“

Passend zum Schwerpunkt der diesjährigen Stiftungsarbeit: „Deutschland in den 20er Jahren: Was tun gegen Hass und Spaltung?“ geht die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Kampagne „No Hate Speech Movement“ [...]

Nach oben