Die Deutsche Nationalstiftung ehrt in diesem Jahr mit Özlem Türeci und Uğur Şahin die unternehmerischen Leistungen der Biontech-Mitgründer.
Özlem Türeci und Uğur Şahin, die gemeinsam mit Christoph Huber das Unternehmen „Biontech“ gegründet haben, erhalten den Deutschen Nationalpreis 2025. „Özlem Türeci und Uğur Şahin haben auf der Grundlage ihrer innovativen wissenschaftlichen Forschung ein bedeutendes Unternehmen geformt, das einen großen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten konnte und weiter auf dem Gebiet der mRNA-Krebsmedizin führend ist“, erklärte Thomas Mirow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung und Vorsitzender der Preis-Jury.
„Sie haben damit in diesen auch ökonomisch schwierigen Zeiten ein leuchtendes Beispiel geschaffen, das hoffentlich viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland ermutigen wird, einen vergleichbaren Weg zu gehen“, so Mirow weiter. „Denn es ist für unser Land von herausragender Bedeutung, dass wir unsere großen Stärken in Wissenschaft und Forschung in Zukunft entschlossener in unternehmerische Erfolge ummünzen.“
„Die nobelste Aufgabe medizinischer Forschung ist es, dem Wohl des Menschen und seiner Gesundheit zu dienen. Damit das gelingt, müssen wir Brücken bauen – von der Vision zur Umsetzung, von der Theorie zur Praxis, von der Wissenschaft zur Wirtschaft und vom Labortisch bis ans Patientenbett. Wenn all diese Elemente zusammenkommen, wird Fortschritt nicht nur möglich, sondern auch greifbar und nachhaltig. Diese Auszeichnung nehmen wir mit großer Dankbarkeit entgegen, stellvertretend für ein Team, das diese Brücken mit Herzblut und Hingabe baut“, sagte Özlem Türeci.
Uğur Şahin sagte: „Wir leben in einer Ära bahnbrechenden wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts, der das Potenzial hat, die Medizin in neue Dimensionen zu führen – angefangen bei einem grundlegend neuen Verständnis von Gesundheit bis hin zur Entwicklung von personalisierten, präziseren und wirksameren Therapien. Diese Auszeichnung ist für uns eine Ehre. Möge sie Gründerinnen und Gründer sowie Forschende inspirieren, ihren eigenen Weg mutig und mit unermüdlicher Leidenschaft zu gehen. So, wie wir es seit über 30 Jahren tun.“